Coffee Lectures: Die 35. Serie!
Veröffentlicht am:
Im Juni gibt es wieder eine Serie der Coffee Lectures mit Themen für Studierende, Assistierende und Forschende. Die 35. Serie der Coffee Lectures beginnt am 10.6.2025.
Veröffentlicht am:
Im Juni gibt es wieder eine Serie der Coffee Lectures mit Themen für Studierende, Assistierende und Forschende. Die 35. Serie der Coffee Lectures beginnt am 10.6.2025.
Veröffentlicht am:
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am:
Besuchen Sie die Ausstellung im Eingangsbereich des Informationszentrums, die zu Ehren von Prof. Dr. Albert Eschenmoser eingerichtet wurde, der die organische und bioorganische Chemie im 20. Jahrhundert massgeblich geprägt hat und im August 2025 100 Jahre alt geworden wäre.
Veröffentlicht am:
Als Leiter des Informationszentrums Chemie | Biologie | Pharmazie, der Science Communication und zuletzt auch der Öffentlichkeitsarbeit des D-CHAB verabschiedet sich Dr. Oliver Renn zum 1. Juni 2025 in den Ruhestand. Mit grossem fachlichem und persönlichem Einsatz hat er die Vermittlung von Informationskompetenz an der ETH Zürich mitgeprägt und das Informationszentrum grundlegend weiterentwickelt, von einer klassischen Bibliothek hin zu einem modernen, vielseitigen Kompetenzzentrum für wissenschaftliche Information.
Veröffentlicht am:
Die 30. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.
Veröffentlicht am:
Während der Lern- und Prüfungssession bieten wir Ihnen wieder erweiterte Öffnungszeiten abends und an den Wochenenden an.
Generative AI @ ETHZ (No. 42)
Wie können Sie Ihre vertraulichen Daten beim Einsatz von generativen KI-Modellen schützen? Die ETH Zürich bietet ihren Angehörigen Zugang zu zwei generativen KI-Plattformen, die den ETH-Datenschutz und Cloud-Regeln erfüllen. | |||||||||
Normen finden mit normI (No. 50)
Sie benötigen ein Normdokument von DIN, ISO oder anderen Stellen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der Datenbank „normI“ auf den Volltext der aktuell gültigen Normen zugreifen können. | |||||||||
Obsidian goes Zotero (No. 72)
Zotero ist ein Referenzmanager; Obsidian bietet eine Möglichkeit, Notizen zu machen und Informationen zu organisieren. Die beiden Anwendungen arbeiten zusammen .. | |||||||||
Design natürlicher und künstlicher Peptide und Oligonukleotide mit ChemDraw: Die Weiterentwicklung Ihres Moleküldesign-Toolkits
Da sich die Landschaft der Arzneimittelforschung in Richtung neuartiger Modalitäten entwickelt, hat sich ChemDraw parallel dazu weiterentwickelt. In Übereinstimmung mit dem HELM-Standard für die Darstellung von Bio-Oligomeren bietet ChemDraw leistungsstarke Funktionen zur Visualisierung und Bearbeitung selbst komplexester molekularer Einheiten, einschließlich doppelsträngiger DNA- und RNA-Strukturen. |