Das Informationszentrum ist geschlossen – der Betrieb geht eingeschränkt weiter
Veröffentlicht am:
Das Informationszentrum ist ab dem 18.1.21 bis auf weiteres geschlossen, die Lernplätze für Studierende sind nicht verfügbar.
Veröffentlicht am:
Das Informationszentrum ist ab dem 18.1.21 bis auf weiteres geschlossen, die Lernplätze für Studierende sind nicht verfügbar.
Veröffentlicht am:
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am:
In den Semesterferien ist das Infozentrum wieder länger geöffnet und auch an ausgewählten Sonntagen offen.
Veröffentlicht am:
Am Dienstag, 5. Januar 2021, ab 9 Uhr, beginnt die Vermietung der Schliessfächer für den Zeitraum der Prüfungssession bis zum 19.2.2021.
Veröffentlicht am:
Die 23. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.
Veröffentlicht am:
Die Benutzeroberfläche unseres Katalogs ist nun neu – und auch hier lässt sich nun über unser Farbleitsystem nach dem passenden Buch suchen.
Open Access: neue Fördermöglichkeiten 2021
Eine Coffee Lecture der ETH Bibliothek. | |||||||||
Horizon Europe Open-Access-Anforderungen
Eine Coffee Lecture der ETH Bibliothek. | |||||||||
Entdecken Sie swisscovery: eine Kurzanleitung zur Bestellung von Dokumenten
Eine Coffee Lecture der ETH Bibliothek. | |||||||||
Einführung die Nutzung der wissenschaftlichen Literatur für Studierende der Materialwissenschaft
Einführung im Rahmen des Chemiepraktikum II für Materialwissenschaftler | |||||||||
Bibliometrie und Altmetrics
Eine Coffee Lecture der ETH Bibliothek. | |||||||||
Nachhaltiges wissenschaftliches Scrapbooking mit Typora
Eine Coffee Lecture der ETH Bibliothek. |