Infozine No. 27 ist erschienen!
Veröffentlicht am:
Die 27. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.
Veröffentlicht am:
Die 27. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.
Veröffentlicht am:
Während der Lern- und Prüfungssession bieten wir Ihnen wieder erweiterte Öffnungszeiten abends und an den Wochenenden an. Lesen Sie alle Details hier.
Veröffentlicht am:
Ab 13. Juni 2023 gibt es wieder drei Wochen Coffee Lectures mit einem Mix aus verschiedenen Themen. Die 29. Serie findet wieder live vor Ort statt, wird aber auch via Zoom übertragen und später über YouTube zur Verfügung gestellt.
Veröffentlicht am:
Die Gruppenräume können ab sofort für die Lernphase reserviert werden. Lesen Sie hier, wie.
Veröffentlicht am:
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am:
Ab sofort sind die aktuellen KKarten-Lernkartensets zur Ausleihe verfügbar!
Neue Funktionen in ChemDraw (No. 49)
Wir zeigen Ihnen die neuesten Zeichenfunktionen von ChemDraw 22 und stellen Ihnen FASTA peptides, CIF-Datei-Unterstützung, Wasserstoffbrückenbindungen, 3MF-3D-druckbare Objekte, neue Hotkeys, die Ihnen Zeit sparen, und 3D-Cleanup vor. | |||||||||
Pharma Info von Medicines Complete (No. 16)
Über die pharmazeutische Plattform MedicinesComplete können Sie auf Clarke's Analysis of Drugs and Poisons, Martindale: The Complete Drug Reference, und Pharmaceutical Excipients zugreifen. | |||||||||
KnowItAll Spectroscopy Software (No. 6)
Lernen Sie die KnowItAll-Softwarelösung für Spektralanalyse, Identifizierung und Suche kennen. | |||||||||
RDM Summer School Market Place – 1:1 Beratung
Die Research Data Management Summer School, die sich an Doktorierende und Postdocs der ETH Zürich richtet, bietet einen umfassenden Überblick über das Forschungsdatenmanagement für Nachwuchswissenschaftler. | |||||||||
Normen finden mit normI (No. 50)
Sie benötigen Normen von DIN, ISO oder anderen Stellen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit der neuen normI-Datenbank auf den Volltext der aktuell gültigen Normen zugreifen können. | |||||||||
Forschungsnetzwerke visualisieren mit VOSViewer (No. 66)
Möchten Sie die wichtigsten Arbeiten eines Fachgebiets oder Arbeiten mit hoher Relevanz für andere Disziplinen finden? Oder etwas über die Verbindungen zwischen Autoren, Zeitschriften oder Themen erfahren? |