Testzugang zu Henry Stewart Talks (Biomedical & Life Sciences Lectures)
Henry Stewart Talks ist eine Plattform, über die eine Vielzahl von aufgezeichneten wissenschaftlichen Vorträgen online zur Verfügung gestellt werden.
Veröffentlicht am: |
---|
Henry Stewart Talks ist eine Plattform, über die eine Vielzahl von aufgezeichneten wissenschaftlichen Vorträgen online zur Verfügung gestellt werden.
Veröffentlicht am: |
---|
Vom 3. Januar bis zum 16. Februar 2018 hat das Infozentrum abends wieder länger offen und ist auch am Wochenende geöffnet.
Veröffentlicht am: |
---|
Das Infozentrum ist Gastgeber für das nächste Brownbag-Seminar zu Critical Thinking. Die Themen finden Sie im <link file:2124>Flyer.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerscheinungen für die vier Fachgebiete <link file:2112>Chemie,<link file:2109> Biologie, <link file:2111>Pharmazie sowie <link file:2110>Varia finden Sie wieder <link>online.
Veröffentlicht am: |
---|
Ab 14.11.2017 haben Sie wieder Gelegenheit, Kaffee zu trinken und noch fehlende Coffee Lecture-Karten zu sammeln. Die Video-Vorschau finden Sie <link file:2126>hier.
Veröffentlicht am: |
---|
Dieses Jahr steht die Woche unter dem Motto "Open in order to ..."
Veröffentlicht am: |
---|
Wie einfach man sich dieses synthetische Grundwissen erarbeiten kann, zeigt ein <link https: bcove.video _blank external link in new>Video.
Veröffentlicht am: |
---|
Sie wollen bestimmte Zeitschriften eigentlich immer regelmässig lesen?
Veröffentlicht am: |
---|
Einen Vormittag investieren und (fast) alles über Statistik erfahren
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerscheinungen für die vier Fachgebiete Chemie,Biologie, Pharmazie sowieVaria finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Mit ChemDraw kann man chemische Formeln mühelos zeichnen (<link file:2216>Video).
Veröffentlicht am: |
---|
Der Reader 42, der alle 42 Tage erscheint, liegt jetzt auch in der Leselounge aus.
Veröffentlicht am: |
---|
Die aktualisierte Infobroschüre für 2017/2018 ist online und gedruckt am Infodesk erhältlich.
Veröffentlicht am: |
---|
Ab Montag, 18. September 2017, ab 8:00 Uhr, beginnt die Vermietung der Schliessfächer für den Zeitraum des Herbstsemesters.
Veröffentlicht am: |
---|
In der Woche vom 11. bis 15. September 2017 ist das Infozentrum für die jährliche Revision geschlossen.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerscheinungen für die vier Fachgebiete <link file:1967 file>Chemie, <link file:1964 file>Biologie, <link file:1966 file>Pharmazie sowie <link file:1965 file>Varia finden Sie wieder <link http: www.infozentrum.ethz.ch internal link in current>online.
Veröffentlicht am: |
---|
"Information" savvy – durch den Besuch der Vorlesung mit dem längsten Namen. Ein kurzes einführendes Video finden Sie <link https: youtu.be r_4upkmpmq8 _blank external link in new>hier.
Veröffentlicht am: |
---|
Am Schweizer Nationalfeiertag ist das Informationszentrum geschlossen.
Veröffentlicht am: |
---|
Die 15. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.
Veröffentlicht am: |
---|
Die Verbreitung von Forschungsergebnissen gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerscheinungen für die vier Fachgebiete <link file:1934 file>Chemie, <link file:1935 file>Biologie, <link file:1937 file>Pharmazie sowie <link file:1936 file>Varia finden Sie wieder <link http: www.infozentrum.ethz.ch internal link in current>online.
Veröffentlicht am: |
---|
Die ETH-Bibliothek informiert am 6.7.2017 über die Leitlinien des Schweizerischen Nationalfonds zu Datenmanagementplänen.
Veröffentlicht am: |
---|
Die Inhalte aller Publikationen des Departments Biologie im Jahr 2016 als Bild erfassen – mit einer Wortwolke geht das (fast).
Veröffentlicht am: |
---|
Der am 4.7.2017 stattfindende Kurs der SCG ist für Angehörige der ETH Zürich kostenfrei.
Veröffentlicht am: |
---|
Über 600 Publikationen in peer-reviewten Zeitschriften wurden am D-CHAB im Jahr 2016 veröffentlicht. Was erforscht wurde, zeigen Wordclouds, die aus allen Publikationstiteln erstellt wurden.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerscheinungen für die vier Fachgebiete <link file:1894 download file>Chemie, <link file:1893 download file>Biologie, <link file:1895 download file>Pharmazie sowie <link file:1896 download file>Varia finden Sie wieder <link internal-link internal link in current>online.
Veröffentlicht am: |
---|
Am 13. Juni 2017 beginnt die 12. Serie der Coffee Lectures
Veröffentlicht am: |
---|
Die <link file:1885 file>14. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.
Veröffentlicht am: |
---|
Ab Dienstag, 6. Juni 2017, ab 8:00 Uhr, beginnt die Vermietung der Schliessfächer für den Zeitraum der Sommersemesterferien.
Veröffentlicht am: |
---|
Vom 6. Juni bis zum 31. August 2017 hat das Infozentrum abends und an ausgewählten Wochenenden wieder länger offen.
Veröffentlicht am: |
---|