Visualisierung der Forschung des D-CHAB 2023
Die Forschung des Departments für Chemie und Angewandte Biowissenschaften im Jahr 2023 mit einem Blick erfassen– mit einem Bild geht das.
Veröffentlicht am: |
---|
Die Forschung des Departments für Chemie und Angewandte Biowissenschaften im Jahr 2023 mit einem Blick erfassen– mit einem Bild geht das.
Veröffentlicht am: |
---|
Die Forschung des Departments Biologie im Jahr 2023 mit einem Blick erfassen– mit einem Bild geht das.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Zum Ende des Frühlingssemesters gibt es eine weitere Serie der Coffee Lectures mit Themen für Studierende, Assistierende und Forschende. Die 32. Serie der Coffee Lecture beginnt am 14.5.2024, darunter zwei neue Themen.
Veröffentlicht am: |
---|
Am 23. April ist der UNESCO-Welttag des Buches! Traditionell werden an diesem Tag Bücher verschenkt. Und wir schenken Ihnen dieses Jahr Bücher aus dem Nachlass von Prof. Jack Dunitz. Aktion verlängert! Kunst, Belletristik, Geschichte, Wissenschaft und vieles mehr.
Veröffentlicht am: |
---|
Vom 8.4.2024 bis zum 31.5.2024 gelten folgende abweichende Öffnungszeiten.
Veröffentlicht am: |
---|
In diesem Workshop am 29. Mai 2024 werden Ihnen die Verfahren zur Award-Nominierung vorgestellt und die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Award-Nominierung erläutert.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Falls Sie Coffee Lectures der letzten Serie verpasst haben: Sie finden nun die Videos aller neun Coffee Lectures auf YouTube.
Veröffentlicht am: |
---|
Vor 11 Jahren, im Februar 2013 hatten wir eine Umfrage unter allen Nutzergruppen des Informationszentrums Chemie | Biologie | Pharmazie durchgeführt.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Möchten Sie bei Ihrer Forschungs- oder Masterarbeit viel Zeit sparen? Das Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie bietet eine Palette nützlicher Crashkurse zur wissenschaftlichen Informationsbeschaffung und -visualisierung an: Textbasierte Literatursuche mit Scopus, Visualisierung mit PyMOL oder ChemDraw, ChatGPT für viele Anwendungen, Netzwerken mit Linkedin, Informationsverwaltung mit Obsidian und effektive Nutzung von PubMed. Auch für Sie ist etwas dabei!
Veröffentlicht am: |
---|
Die Schliessfachvermietung im Aussenbereich der Bibliothek beginnt am Montag, 19. Februar 2024 um 8:00 Uhr für die Dauer des Semester.
Veröffentlicht am: |
---|
Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar möchte das Informationszentrum Chemie | Biologie | Pharmazie mit der Buchausstellung „Get Inspired by Women Scientists“ auf erfolgreiche Wissenschaftlerinnen aufmerksam machen. Der Tag würdigt die Rolle, die Frauen und Mädchen in Wissenschaft und Technik spielen.
Veröffentlicht am: |
---|
Auch im Jahr 2024 gibt es wieder die Coffee Lectures des Informationszentrums Chemie | Biologie | Pharmazie. Die 31. Serie der Coffee Lectures beginnt am 27.2.2024, darunter mit einem neuen Thema.
Veröffentlicht am: |
---|
Nun schon zum zweiten Mal wird in diesem Frühjahrssemester von Dr. Gina Cannarozzi die Vorlesung Scientific Writing for Life Sciences and Chemistry (1 ECTS) angeboten, die sich an Doktorierende und Masterstudierende der Biowissenschaften, der Chemie und der Pharmazie richtet.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Ihnen wurden Bücher geschenkt, die Sie nicht behalten wollen, die aber vielleicht anderen gefallen könnten? Dann nutzen Sie unseren Büchertauschwagen vor dem Eingang zum Infozentrum.
Veröffentlicht am: |
---|
Die 28. Ausgabe unseres Magazins Infozine ist nun online, wieder mit Neuigkeiten aus dem Infozentrum, der Welt der wissenschaftlichen Kommunikation und Tipps und Tricks.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Wie jedes Jahr gibt es im Infozentrum wieder einen Weihnachtsbaum aus dem Höngger Wald. Die Tanne steht in der Lounge, welche sich im H-Stock in der Bibliothek befindet.
Veröffentlicht am: |
---|
Falls Sie Coffee Lectures der letzten Serie verpasst haben: Sie finden nun die Videos aller neun Coffee Lectures auf YouTube.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Die Reservation ist nur für Angehörige der Departemente D-CHAB, D-BIOL und D-MATL möglich und bezieht sich auf den Zeitraum vom 3. Januar bis 16. Februar 2024.
Veröffentlicht am: |
---|
Scopus AI ist ein generatives, KI-gestütztes Forschungswerkzeug, welches in Scopus integriert ist und die Suche und Analyse wissenschaftlicher Literatur erleichtert. Die ETH Zürich ist eine von vier europäischen Institutionen, die einen frühen Zugang erhalten.
Veröffentlicht am: |
---|
Eine Auswahl der Neuerwerbungen für die vier Fachgebiete Chemistry & Pharmacy, Life Sciences, Bridging Scientific Disciplines sowie Popular Science & Lifelong Learning finden Sie wieder online.
Veröffentlicht am: |
---|
Bereits seit 2013 gibt es Coffee Lectures an der ETH Zürich. Im Oktober 2023 beginnt nun die 30. Serie der Coffee Lectures. Wenn Sie wissen möchten, seit wann es überhaupt Coffee Lectures gibt, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am: |
---|
Ab dem 2. Oktober 2023 ist das Scientific Writing Lab in HCI G2 wieder geöffnet – jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr.
Veröffentlicht am: |
---|
Sie haben zu Semesterbeginn kein Erstsemester-Survival-Kit erhalten? Sind aber Erstsemester?
Veröffentlicht am: |
---|
Die aktualisierte Infobroschüre für 2023/2024 ist online und gedruckt in deutscher und englischer Sprache am Infodesk erhältlich.
Veröffentlicht am: |
---|